Mit der dichten Besiedelung im Ruhrgebiet hat sich eine Vernetzung der städtischen Verkehrsbetriebe entwickelt, so dass im gesamten Ruhrgebiet anstelle einzelner städtischer Verkehrsnetze nur noch Verkehrsverbünde existieren.
Düsseldorf gehört zum Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, der sich von Mönchengladbach im Westen bis nach Dortmund im Osten zieht. Außerdem sind die Städte Duisburg und Bottrop im Norden sowie Solingen und Remscheid im Süden Teil des Verkehrsverbundes. Weitere bekannte Städte im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr sind Bochum, Neuss und Wuppertal.
Auf folgender PDF-Datei finden Sie eine Übersicht über das Tarifgebiet Rhein-Ruhr
http://www.vrr.de/imperia/md/content/vrrstartseite
Folgendes PDF zeigt eine schematische Übersicht über die Schnellverbindungen im gesamten Verkehrsverbund
http://www.vrr.de/imperia/md/content/linienplan
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ist in knapp 50 Tarifzonen eingeteilt, davon nimmt die Stadt Düsseldorf zwei Zonen ein. Und zwar Nord und Mitte für die Tarifzone 43 und Süd für die Tarifzone 53. Für Fahrten im Öffentlichen Verkehr innerhalb Düsseldorfs gilt die Preisstufe A (siehe dazu auch Preise weiter unten) mit 2,20 € für ein Einzelticket.
Das heutige Streckennetz von Düsseldorf ist eine Mischung aus frühen Straßenbahnlinien und dem Ausbau der U- und Überlandbahnen für den Verkehrsverbund und wird nun als Düsseldorfer Stadtbahn bezeichnet.
Alle Stadtbahnlinien werden in einem Tunnel zusammengeführt, was vor allem das Umsteigen in einer Fahrtrichtung sehr erleichtert.
Mit der in Bau befindlichen Werhahn-Linie wird es künftig noch leichter und schneller möglich, sich zwischen den wichtigsten Punkten in der Düsseldorfer Innenstadt zu bewegen.
Da neben der Stadtbahn auch viele S-Bahnlinien und Regionalverbindungen durch Düsseldorf verkehren und die Stadt in das Verkehrsnetz zu den Nachbarstädten einbinden, gibt es eine große Vielfalt an Streckenkombinationen. Es ist ratsam, sich über eine gewünschte Verkehrsverbindung vorab zu informieren.
Auf folgender Seite geben Internet-Nutzer einfach Start und Ziel der geplanten Fahrt ein und erhalten eine Verbindungsübersicht:
http://www.vrr.de/de/fahrplanauskunft/index.html
Besitzer eines WAP-Handys oder eines PALM-Gerätes können außerdem über folgende mobile Service-Angebote Fahrplaninformationen von unterwegs abrufen:
http://www.vrr.de/de/fahrplanauskunft
Wer im Rhein-Ruhrgebiet wohnt oder öfter dort unterwegs ist, ist mit der Fahrplanbroschüre des VRR bestens ausgestattet. Sie enthält Fahrpläne, Tarifauskünfte und Streckenübersichten.
http://www.vrr.de/de/fahrplanauskunft
Die Preise der Einzeltickets sind entsprechend der Nutzung des VRR sowie nach Zeitspanne gestaffelt.
Preisstufe A
Öffentlicher Verkehr innerhalb von Düsseldorf
Bzw. innerhalb einer Tarifzone
Nutzungsdauer max. 90 min. 2,20 €
Preisstufe B
Fahrten von Düsseldorf zu einer Nachbarstadt
Nutzungsdauer max. 120 min. 4,30 €
Preisstufe C
Fahrten in die Region
Nutzungsdauer max. 180 min. 8,90 €
Preisstufe D
Fahrten im gesamten Verkehrsverbund
Nutzungsdauer max. 240 min. 10,50 €
Kinder zahlen in allen Preisklassen nur 1,30 €!
Die Abo-Angebote der VRR gestalten sich nach den genutzten Regionen, der Fahrzeit und der Lebenssituation des Kunden (Student, Rentner, Schüler….)
Der „Klassiker“ für Düsseldorf ist das Ticket 2000, das zeitlich unbeschränkt einen Monat lang nutzbar ist und im Normalpreis 62,25 € kostet. Wer es abonniert und erst ab 9 Uhr fahren will, zahlt nur noch 38,74 €.
Die gesamte Aufteilung der Abonnement-Angebote im VRR finden Sie hier:
http://www.vrr.de/de/tickets_und_tarife/vielfahrer/index.html
Für die niedrigen Preisklassen lohnen sich die Gruppentickets des VRR nicht so sehr. Für Fahrten durch einen großen Teil oder den gesamten Verkehrsverbund (Preisklassen C und D) sind die Gruppentickets gute Sparangebote.
Hier die Übersicht:
http://www.vrr.de/de/tickets_und_tarife
Der Rhein war lange Zeit die wichtigste Handelsstraße für Düsseldorf und so hat die Schifffahrt hier eine lange Tradition. Die Fahrgastschiffe der Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrt bieten auf ihren regelmäßigen Fahrten einzigartige Panorama-Sichten von der modernen Messestadt am Rhein.
http://www.k-d.com