Neben Altstadt, Rheinufer und Königsallee hat Düsseldorf noch zahlreiche andere Gesichter, die man als neugieriger Besucher entdecken kann. Hier ein paar Tipps.
Spaziergang durch den Medienhafen
Die futuristische Architektur am Rheinufer mag auf den ersten Blick etwas spröde wirken, doch verschafft ein Spaziergang nachdrückliche Erlebnisse. Allein die verschobenen Linien der Gehry-Häuser verändern das Raumgefühl. Im Sommer sind die Beachclubs vor der schrägen Architekturkulisse ein beliebter Treffpunkt von Düsseldorfern und ihren Gästen. Ein ganzjährig vielversprechendes Erlebnis ist das Restaurant Günnewig im Rheinturm.
http://cinema-bleu.de/Duesseldorf/
http://www.guennewig.de/drheintu
Nicht nur München hat ein Bräuhaus. Das Schumacher-Alt ist die Düsseldorfer Traditionsmarke und wegen seines Frische-Verfahrens auch nirgendwo sonst zu bekommen. Das Brauhaus in der Altstadt öffnet den Besuchern ganzjährig seine historischen Räumlichkeiten. Wer will, kann auch die anliegende Brauerei besichtigen.
Oststraße 123
40210 Düsseldorf
http://www.schumacher-alt.de
Unter den vielen Düsseldorfer Kirchen gibt es einige kulturelle Raritäten.
Gleich neben den Rheintreppen steht die älteste Kirche Düsseldorfs. Berühmt ist die gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert vor allem wegen ihres schiefen Kirchturms.
http://www.lambertuskirche.de
Kurfürst Jan Wellem setzte zwar schon früh die Anerkennung der protestantischen Kirche durch, dennoch wurden die ersten evangelischen Kirchen im Versteck errichtet. Eine davon war die Bergerkirche, die sich bis heute in einem Altstadthof befindet und besonders für ihren Licht-Altar berühmt ist.
http://www.diakonie-duesseldorf.de
Der 2. Weltkrieg hat wenige historische Bauten hervorgebracht, einer davon ist die Bunkerkirche, die aus einem ehemaligen Luftschutzbunker entstanden ist. Heute wird sie von für Ausstellungen und Konzerte genutzt.
Pastor Klinkhammer-Platz
Düsseldorf Heerdt
http://www.ulla-sommers.de
Kaiser Barbarossa höchstpersönlich ließ die Kaiserpfalz im 12. Jahrhundert erbauen. Mit fünfzig Metern Länge war sie eine der größten Festungen der damaligen Zeit und galt lange Zeit als uneinnehmbar. Ein großer Teil der Festung ist heute als Ruine noch gut zu besichtigen.
Burgallee
40489 Düsseldorf-Kaiserwerth
http://www.nrw-stiftung.de
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unterhält einen schönen Botanischen Garten, der an schönen Tagen zu romantischen Spaziergängen mitten in der Stadt einlädt. Ganzjährig ist das schöne Kuppelgewächshaus geöffnet.
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
http://www.duesseldorfer-onlinemagazin.de
Düsseldorf hat die zweitgrößte japanische Gemeinde Europas. Jährlicher Höhepunkt dieser Partnerschaft ist der Japan-Tag. Das Fest der japanischen Kultur taucht dann die ganze Rheinmetropole in ein fernöstliches Flair. Im Japan-Haus kann man japanische Kultur und buddhistische Zeremonien das ganze Jahr über erleben.
http://www.eko-haus.de
Seit 1836 werden in der Landeshauptstadt Pferderennen abgehalten, seit 1844 gibt es den Rennverein. 1909 wurde schließlich die Rennbahn im Grafenberger Wald fertig gestellt, auf der schon einige prominente Reiter über die Runden gejagt sind. Für die warmen Tage ist der Besuch eines Pferderennens immer ein Vergnügen.
Rennbahnstraße 20
40629 Düsseldorf
http://www.duesseldorf-galopp.de
Die Disco 3001 gehört zu den größten Dancefloors von D’dorf. Auf dem mainfloor groovt es sich wie von selbst in der großen Tanzgemeinschaft, gut chillen lässt es sich außerdem in drei anliegenden Clubs. Die Red Bull Lounge direkt über der Tanzfläche muss vorab reserviert werden. Lohnt sich.
Franziusstraße 7
40219 Düsseldorf
http://www.d-3001.de
Tanzen direkt unter der Königsallee kann man im Monkey’s. Das ist nicht irgendein moderner Tanzboden, sondern ein Manifest der künstlerischen Avantgarde. Der international berühmte Künstler und Düsseldorfer Kunstprofessor Jörg Immendorf höchstpersönlich gab dem Club das Logo des Affen. Übrigens ein zwei Meter hoher Immendorff-Affe steht als Skulptur im Medienhafen. Avantgarde ist auch das Programm auf dem Plattenteller. International anerkannte DJ’s legen im Monkey’s auf.
Königsallee 36
40212 Düsseldorf
http://www.monkeysclub.com
Schöne Musik, ab und an auch live und preiswerte Drinks im durchgestylten Low-Budget-Ambiente – das ist die Trinkhalle in Flingern. Mit einem Kulturtouch aus den Sixties, einem Raucherzimmer und einer gut funktionierenden Klima-Anlage setzt der Musikclub auf Annehmlichkeiten, die schon immer für gute Laune gesorgt haben.
Ackerstraße 144
40233 Düsseldorf-Flingern
http://www.trinkhalle-duesseldorf.de
Düsseldorf steht vor allem für Mode, Kultur, Shopping und außergewöhnliche Events. Der wohl bekannteste Shopping-Boulevard, die „Kö“ (Königsallee), liegt unweit der historischen Altstadt mit über 260 Restaurants und Bars. Zwischen rheinischem Frohsinn und kosmopolitischem Charme entfaltet sich eine Fülle an Attraktionen, viele spektakuläre Events und Ausstellungen.
Tourismus: https://www.duesseldorf.de/touristik/touren.html